|
|
Stiefmütterchen |
|
Stiefmütterchen
Als Wildform ist das Stiefmütterchen der einzige Vertreter der Gattung der Veilchen. Inzwischen wurden aber sehr viel verschiedene Sorten an Gartenstiefmütterchen kultiviert.
Stiefmütterchen oder auch Veilchen blühen von Anfang März bis in den November hinein. Sie sind damit sowohl Frühlingsblüher, als auch Sommer- und Herbstblüher.
Aussehen
Stiefmütterchen oder auch Veilchen sind sehr klein von Wuchs und blühen in den verschiedensten Farbvarianten. Die Blüten bestehen typischerweise aus fünf Blütenblättern, die in der Wildform verschiedenfarbig sind. Die zwei oberen Kronblätter sind blauviolett, das untere ist gelb und die zwei seitlichen sind weiß. Inzwischen gibt es verschiedene Farbkombinationen, die aber immer auf die Grundfarben Weiß, Violett, Gelb und Blau zurückzuführen sind.
Bekannt ist das dunkelviolette Veilchen, Viola odorata, aufgrund seines starken Duftes. Aus dieser Pflanze werden die Veilchenpastillen hergestellt.
Vermehrung
In der freien Natur erfolgt die Bestäubung über Insekten. Die Pflanze ist durch die Abdeckung der Narbengrube mit einer lippenförmigen Klappe gegen Selbstbestäubung geschützt. Nach der Bestäubung bildet die Pflanze Kapselfrüchte aus, die die Samen enthalten.
Die Zucht durch Samen oder Teilung ist sehr einfach. Doch zumeist blühen die Pflanzen nicht gleich im ersten Jahr, da es sich um zweijährige Pflanzen handelt. Will man also im ersten Jahr Veilchen in seinem Garten haben, sollte man aus dem reichen Angebot im Gartencenter wählen.
Im Garten
Einmal erfolgreich ein Stiefmütterchen herangezogen oder im Baumarkt erworben, kann man die Pflanzen bedenkenlos in die Erde setzen. Da sie im mitteleuropäischen Raum heimisch sind, sind sie an die hiesigen Bedingungen gewöhnt. Sie stecken sowohl sehr regenreiche, als auch trockene Perioden weg. Damit sie aber gut gedeihen, sollte man sie an einen sonnigen bis halbschattigen Platz anpflanzen und dafür sorgen, dass sie immer leicht feucht sind.
Das könnte Sie auch interessieren: | | Flammendes Herz
Das tränende oder auch flammende Herz stammt aus der Gattung der Erdrauchgewächse. Es stammt aus den Gebirgen Asiens und Nordamerikas und ist deshalb auch als Kulturpflanze winterhart. ... | | Sommerblumen
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Sommerblumen. Die Auswahl an Sommerblühern ist groß.
{w486}
Aus dem reichen Angebot der Sommerpflanzen können Sie für ihren Garten das ... |
|
|